LED Röhren
LED Röhren - umweltfreundlich und bestmögliche Lichtleistung
Von der Optik her betrachtet, ähneln LED Röhren den bekannten Leuchtröhren. Die moderne Beleuchtung arbeitet allerdings mit LEDs, anstatt traditionell mit Gas. Die Funktion der LEDs basiert generell auf Licht-emittierenden Dioden. Da die Bauteile lediglich über eine minimale Größe verfügen, lassen sich etliche verschiedene LED-Chips unterbringen. Diese können je Größe beziehungsweise Format auch als einzelnes Detail gesteuert werden.
Wird eine traditionelle Leuchtstoffröhre gegen eine innovative LED Röhre ausgetauscht, sollten Sie unbedingt das bisherige Vorschaltgerät beachten. Handelt es sich beispielsweise um ein Verlust-armes (VVG) oder konventionelles (KVG) Vorschaltgerät, kann eine LED Röhre ohne Probleme eingesetzt werden.
Unterschiedliche Ausführungen der LED Röhren
Bei modernen LED Röhren unterscheiden Experten generell zwischen T5 und T8 Modellen. Normalerweise liegen die Längen der LED Röhren bei 1.149 oder 1.200 Millimetern, 1.449 oder 1.500 Millimetern. In der Kategorie T8 erhalten Sie allerdings auch LED Röhren, die Längen von 600 Millimetern und bei T5 Röhren beispielsweise 549 Millimeter Länge aufweisen.
Bei der Auswahl von LED Röhren sollten zudem die Helligkeit und Größe miteinander kompatibel sind. Weiterhin sind der Abstrahlwinkel sowie die Lichtstärke (Lumen) wichtige Faktoren, die sich nach dem Einsatzbereich beziehungsweise Zweck richten. Je höher der Lumen-Faktor ausfällt, umso mehr Helligkeit können Sie erwarten.
Vergleich - LED-Röhre gegen Leuchtstoffröhre
LED Röhren und herkömmliche Leuchtstoffröhren unterscheiden sich grundlegend durch ihren Aufbau und ihre Funktion. Bei Leuchtstoffröhren handelt es sich um Lampen, welche mithilfe einer Niederdruck-Gasentladung (überwiegend Quecksilber-Dampf) agieren. Die klassischen Röhren verfügen zudem über eine fluoreszierenden Beschichtung, welche für die Umwandlung von UV-Strahlung in sichtbares Licht sorgt.
Aus diesen Gründen sind Leuchtstoffröhren umweltschädlich und bieten Ihnen zudem lediglich eine ungleichmäßige und flackernde Beleuchtung. Das Glas der Röhre ist sehr zerbrechlich. Treten Gase aus, sind diese höchst gesundheitsschädlich. LED Röhren sind dagegen mit Licht-emittierenden Dioden ausgestattet.
Unschlagbare Vorteile der LED Röhren
LED Röhren sind durch ihre Funktionsweise Quecksilber-frei. Daher sind die modernen Leuchtmittel gleichermaßen unbedenklich gegenüber der Umwelt und menschlichen Gesundheit. Da die einzelnen LED-Chips sehr winzig sind, lassen sich in LED Röhren etliche davon verbauen. Dadurch wird wiederum eine zielgerichtete Beleuchtung ermöglicht. Dies bedeutet, dass LED Röhren wesentlich gleichmäßiger und präziser sowie flackerfrei für eine Ausleuchtung sorgen. Gleichzeitig wird Ihnen eine bestmögliche Helligkeit gewährleistet.
LED Röhren erhalten Sie für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche in verschiedenen Formen wie beispielsweise als Ring. Da bei der Fertigung der LED Röhren Polycarbonat verwendet wird, sind die Produkte Bruch- und Stoß-fest. Der größte Vorteil von LED Röhren ist allerdings deren Effizienz. Aufgrund der enthaltenen Hightech sind die modernen Röhren 40 Prozent Energie-effizienter als Leuchtstoffröhren.
Die Lebensdauer der LED Röhren bewegt sich normalerweise bei rund 50.000 Stunden. Nutzen Sie das Produkt beispielsweise pro Woche für etwa 60 Stunden, liegt die Haltbarkeit der LED Röhre bei circa 15 Jahren.
Auf Hightech LED Röhren umstellen
Der Austausch veralteter Leuchtstoffröhren gegen moderne LED Röhren kann normalerweise 1:1 erfolgen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass Länge und Leistung (Watt) übereinstimmen. Üblich sind LED Röhren mit 1.200 Millimeter Länge, welche sich als Ersatz für Leuchtstoffröhren mit 36 Watt eignen. LED Röhren mit 1.500 Millimeter Länge dienen zum Austausch von Produkten mit 58 Watt.
Die Umrüstung können Sie in vier Schritten vornehmen. Ist die Sicherung ausgeschaltet, prüfen Sie, ob es sich um eine normale Fassung (EVG) handelt oder ein konventionelles (KVG) Vorschaltgerät vorhanden ist. Für die normale Fassung wird kein weiteres Utensil benötigt, der KVG-Starter sollte als Austausch einen LED-Dummy-Starter erhalten. Danach setzen Sie eine passende LED Röhre ein und der Betrieb wird aufgenommen.