LED Leuchtmittel
LED Leuchtmittel - smarte Lösungen für energiesparende Beleuchtung
LEDs sind heutzutage die Basis für innovative und energiesparende Beleuchtung. Die modernen Leuchtmittel haben sich bereits seit einigen Jahren als effiziente Ausleuchtung für private wie auch gewerbliche Räumlichkeiten sowie im Innen-/Außenbereich bewährt.
Moderne Technologie als Alternative zu Glühlampen
LEDs bewegen sich heutzutage bereits auf einem deutlich niedrigeren Preisniveau, als noch vor einigen Jahren. Daher ist der Austausch nicht zwingend mit einer hohen Investition verbunden. Zudem haben sich für Sie die Kosten innerhalb kürzester Zeit amortisiert. Dieser Tatsache basiert darauf, dass LED Lampen (Licht-emittierende Dioden) erheblich weniger Energie (Watt) bei gleicher Lichtausbeute (Helligkeit) verbrauchen. Also spielt bei einem LED-Leuchtmittel die Anzahl der Watt keine große Rolle.
Die Einsparung durch LEDs lässt sich wie folgt erklären:
- 90 Prozent im Vergleich mit ehemals traditionellen Glühlampen/Glühbirnen
- 60 Prozent gegenüber Halogenlampen
- 10 Prozent im Vergleich zu Energiesparlampen, welche sich durch eventuelle Ausdünstungen gesundheitsschädlicher Substanzen nicht empfehlen.
LEDs beinhalten zum Beispiel kein gesundheitsschädliches Quecksilber und liefern sofort einhundert Prozent Helligkeit! Bei Energiesparlampen dauert es manchmal einige Sekunden, bis Sie über eine ausreichende Beleuchtung Ihrer Räumlichkeiten verfügen können. Dabei verströmen LED Leuchtmittel ein angenehmes, harmonisches Licht.
Lichtqualität der LED Leuchtmittel
Ein weiterer Vorteil von modernen LEDs ist, dass Sie die Lichtqualität selbst auswählen können. Soll es beispielsweise eher kaltes Licht, eine grelle Beleuchtung oder doch warmweißes Licht sein?
Die Lichtqualität von LED Leuchtmitteln lässt sich wie folgt sortieren:
- Helles (grelles) Licht lässt sich dadurch verhindern, dass Sie auf die Lumen (anstatt Watt) des jeweiligen Leuchtmittels achten. Ein ungefährer Wert lässt sich mithilfe einer simplen Regel ermitteln. Also einfach die bisher bekannte Leistungsangabe in Watt einer bevorzugten Glühbirne mit 10 multiplizieren (40 Watt x 10 = 400 Lumen) und Sie haben ein gleichwertiges LED Leuchtmittel gefunden.
Unter der Kennzeichnung Lichtfarbe finden Sie auf der Verpackung die Lichtqualität des Leuchtmittels. Warmweiß bedeutet beispielsweise warmes, rötliches Licht (unterhalb von 3.300 Kelvin), wie es von traditionellen Glühbirnen bekannt ist.
Universalweiß wirkt eher sachlich, neutral und bewegt sich zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin. Es handelt sich hierbei um eine perfekte Ausleuchtung von Arbeitsräumen. Angenehm, jedoch nicht allzu gemütlich oder sehr nüchtern.
Tageslichtweiß ähnelt nicht dem Sonnenlicht. Es verfügt sogar vermehrt über Blau-Anteile (ab 5.300 Kelvin). Daher handelt es sich hierbei um ein sehr kaltes Licht, was beispielsweise für eine Beleuchtung im Keller prädestiniert ist.
Dimmbare LED Leuchtmittel
Dimmbare Leuchtmittel sind durch ihre praktische Handhabung sehr beliebt. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Wohn- und Schlafbereiche stimmungsvoll illuminieren. Diese Funktion steht auch bei vielen energiesparenden LED Leuchtmitteln zur Verfügung. Das jeweilige Produkt ist mit dem Hinweis dimmbare LED-Lampe gekennzeichnet. So lassen sich Fehlgriffe leicht verhindern.
Online erhalten Sie größtenteils eine Fachberatung zu LEDs, falls Unsicherheiten zu Lichtqualität, Lumen und Dimmbarkeit bestehen.
Nachrüstung mit LEDs
Jede Lampe/Leuchte, die mit einer klassischen Schraub-Fassung ausgestattet ist, können Sie ohne Probleme mit einem LED Leuchtmittel nachrüsten. Fassungen mit einem Durchmesser von 27 Millimetern (E27) und kleinerem Durchmesser von 14 Millimetern (E14) sind auch für LEDs geeignet. Denn deren Leuchtmittel-Sockel ist, wie bei Energiesparlampen, Glühlampen und Halogenlampen, genormt und daher für E27 und E14 Fassungen passend.
Lebensdauer moderner LED Leuchtmittel
Heutige LED Leuchtmittel verfügen normalerweise über 50.000 Stunden Lebensdauer. Nutzen Sie eine Lampe mit LED Leuchtmittel pro Tag 4 Stunden, hält das Produkt mehr als 34 Jahre. Daher können Sie ganz entspannt jegliche Räumlichkeiten mit LEDs beleuchten, da auch ganz nebenbei Ihre Energiekosten für eine Innen- und Außenbeleuchtung mit LEDs kaum Ihr Budget belasten.
Sind LED Leuchtmittel doch einmal defekt oder ist deren Haltbarkeit überschritten, dürfen die Produkte, wie Energiesparlampen, keinesfalls im Restmüll entsorgt werden. Dies begründet sich auf den elektronischen Bauteilen. Deshalb gehören LEDs zum Elektroschrott und in eine entsprechende Sammelstelle.